Generative KI im Digital Asset Management

Wie KI die Spielregeln im DAM verändert

Conrad Henson  Profilbild
Conrad Henson

Mai 10, 20253 min read

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Generative KI im Digital Asset Management

Vor einiger Zeit, kurz nach der Einführung von ChatGPT, habe ich darüber geschrieben, wie KI Digital Asset Management (DAM)-Lösungen von passiv auf aktiv verändert. Die Fortschritte in der KI seither sind geradezu verblüffend. Im Jahr 2025 geht es nicht mehr darum, ob KI im DAM eingesetzt werden soll, sondern darum, welche zukunftsweisende Funktion zuerst integriert werden soll.

Es hat mindestens fünf Jahre gedauert, bis die KI-Bildanalyse für deskriptive Metadaten die anfänglichen Versprechungen einer höheren Produktivität erfüllt hat. Im Gegensatz dazu hat sich die generative KI praktisch sofort bemerkbar gemacht, und die Geschwindigkeit der Verbesserungen hat die Erwartungen übertroffen. Vor allem die Erzeugung von Text in Bilder und die KI-gestützte Suche sind unternehmenstaugliche Funktionen, wenn sie im Rahmen der entsprechenden Governance-Regeln implementiert werden.

Text zu Bild

Trotz der Schwierigkeiten beim „Fingerzählen“ ist die KI-Bilderzeugung erstaunlich leistungsfähig. Beschreiben Sie einfach die Szene, die Sie sich vorstellen, und Sie erhalten innerhalb von Sekunden ein hochwertiges Bild. Der Inhalt entspricht dem, was Sie beschreiben. Viele Unternehmen zögern zwar, KI-generierte Bilder extern zu veröffentlichen, aber sie sind ideal, um die menschliche Kreativität zu inspirieren. Der Einsatz von OpenText™ Experience Aviator innerhalb eines kreativen Anfrageprozesses ermöglicht es dem Fragesteller, KI-generierte Bilder an ein Kreativbriefing anzuhängen. Der Designer weiß genau, was erwartet wird, was die Anzahl der Genehmigungszyklen für die Entwicklung der endgültigen Version reduziert.

KI-gestützte Suche

Eine häufige Frage von DAM-Administratoren ist, wie man die Möglichkeiten für Benutzer verbessern kann, die richtigen Assets zu finden. Dies gilt insbesondere nach der Migration von schlecht getaggten Dateien aus einem Altsystem. Ein neuer Weg zur Verbesserung der Asset-Erkennung ist die Retrieval-Augmented Generation (RAG), die ein großes Sprachmodell (LLM) verwendet, um Benutzern die Suche mit ihren eigenen Worten zu ermöglichen. Sie müssen dafür nicht die Tagging-Konventionen kennen. OpenText Knowledge Discovery™ enthält eine erweiterte RAG-Funktionalität, die eine natürlichsprachliche Suche in einem DAM ermöglicht.

Governance

Generative KI ist zwar zweifellos leistungsstark, aber nicht unproblematisch. Viele Mitarbeiter nutzen bereits irgendeine Form von KI bei ihren täglichen Aufgaben. Die Arbeitgeber möchten jedoch die Nutzung von KI für Geschäftsprozesse steuern. DAM hat schon immer Governance-Tools für die Nutzung von Assets angeboten, und dies wird nun auf die Kontrolle der Nutzung von KI ausgeweitet. Die besten DAM-Lösungen ermöglichen es Administratoren, Regeln für die Nutzung von KI-generierten Bildern festzulegen.

Verfügbarkeit

Die Text-zu-Bild-Generierung von OpenText Experience Aviator ist in OpenText™ Digital Asset Management (früher OpenText Media Management) und OpenText™ Core DAM verfügbar. Die KI-unterstützte Suche von OpenText Knowledge Discovery™ ist in OpenText Digital Asset Management integriert.  Erfahren Sie, warum OpenText im IDC MarketScape als Marktführer ausgezeichnet wurde: Worldwide Intelligent Digital Asset Management 2024 Vendor Assessment.

Holen Sie sich die Zusammenfassung

Laden Sie sich Ihr Exemplar der IDC MarketScape herunter: Worldwide Intelligent Digital Asset Management 2024 Vendor Assessment.

Kontaktieren Sie einen OpenText-Experten, wenn Sie mehr über unsere Lösungen erfahren möchten. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Conrad Henson Avatarbild

Conrad Henson

Conrad is a Product Marketing Manager for Customer Experience Management based in Auckland, New Zealand. Conrad specializes in Digital Asset Management, a field in which he has worked since 2011. As a DAM practitioner and former OpenText customer, he has interests in user-focused innovation, no-code configuration and the role of DAM in Digital Transformation.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

Zaubern Sie mit integrierten Rich Media-Inhalten im digitalen Experience Management

Zaubern Sie mit integrierten Rich Media-Inhalten im digitalen Experience Management

6 Gründe für die Integration von DAM mit Ihrem Content Management-System

Januar 06, 2025

3 min read

Was versteht man unter einem Global DAM?

Was versteht man unter einem Global DAM?

Die Welt des Digital Asset Management (DAM) entwickelt sich ständig weiter. Für viele internationale Unternehmen ist DAM das Kernelement der digitalen Transformation. Aber das Konzept…

Dezember 04, 2023

3 min read

Die Wahl des richtigen KI-Anbieters für die automatische Verschlagwortung von Bildern im Digital Asset Management

Die Wahl des richtigen KI-Anbieters für die automatische Verschlagwortung von Bildern im Digital Asset Management

In den letzten sechs oder sieben Jahren habe ich mit vielen DAM-Experten, -Beratern und -Entwicklern über den Einsatz von KI für das Tagging von Assets…

Mai 09, 2022

4 min read