Zaubern Sie mit integrierten Rich Media-Inhalten im digitalen Experience Management

6 Gründe für die Integration von DAM mit Ihrem Content Management-System

Conrad Henson  Profilbild
Conrad Henson

Januar 06, 20253 Minuten Lesezeit

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

6 Gründe für die Integration von DAM mit Ihrem Content Management-System

Ansprechendes Bildmaterial ist entscheidend für ein attraktives digitales Erlebnis. Ihre Website ist der erste Eindruck, den Sie bei Mitarbeitern, Kunden und Interessenten hinterlassen. Zeigen Sie sich hier von Ihrer besten Seite? Die Webseite kann nicht mehr für sich alleine stehen: Sie muss gut in eine vollständige, kanalübergreifende Customer Journey integriert sein.

Das Gehirn nimmt 90 % der Informationen visuell auf und verarbeitet Bilder 60.000 Mal schneller als Text. In Verbindung mit der Tatsache, dass visuelle Inhalte 94 % häufiger aufgerufen werden als reines Textmaterial, wird deutlich, warum das Digital Asset Management (DAM) das Kernelement des modernen Digital Experience Management ist. 

Langeweile ist schlecht fürs Geschäft

DAM beflügelt die Kreativität. Es ist der Motor der Content-Lieferkette. Es inspiriert die Vorstellungskraft, immersive Rich Media, interaktives Storytelling und KI-gestütztes Design in Verbindung mit effizienten Workflows. In einem Umfeld digitaler Gleichförmigkeit müssen Marken hart daran arbeiten, sich von der Masse abzuheben. Hier sind sechs Gründe, warum ein integriertes DAM der Eckpfeiler Ihres Content Management-Systems (CMS) sein sollte:

1. Vereinfachen Sie Ihre Prozesse mit einer einzigen zentralen Informationsquelle

Ein zentralisiertes globales Marken-Repository fördert die Konsistenz – eine wertvolle Währung in einer digitalen Welt mit geringem Vertrauen. Holen Sie das Beste aus Ihren Assets heraus. Verschaffen Sie sich einen ganzheitlichen Überblick über den Erwerb, die gemeinsame Nutzung, die Wiederverwendung, die Leistung, die Veräußerung und die Ausmusterung von Assets.

2. Ermöglichen Sie die kreative Zusammenarbeit

Optimieren Sie die Erstellung, Überarbeitung, Überprüfung und Freigabe von Assets, indem Sie Ihr DAM in Ihr CMS integrieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die neuesten genehmigten Marken-Assets, die im DAM gespeichert sind, innerhalb der CMS-Benutzeroberfläche leicht zugänglich sind.So hat Ihr Team eine nahtlose, eingebettete Erfahrung. Durch die Zentralisierung von Assets und die Automatisierung von Workflows können Kreativteams wertvolle Zeit für sich wiederholende administrative Aufgaben aufwenden und sich auf das konzentrieren, was sie am besten können: Marken zum Leben erwecken.

3. Sorgen Sie für ein nahtloses Erlebnis

Die Verknüpfung Ihres DAM mit Ihrem CMS erleichtert Ihren Web-Publishing-Teams den Import von Assets und Dateien. Das spart wertvolle Zeit. Gleichzeitig helfen ihnen Metadaten und fortschrittliches Tagging dabei, die neueste Version des Gesuchten zu finden.

4. Beschleunigen Sie die Erstellung von Content

Mit einem integrierten DAM können Sie die neuesten und besten Inhalte schneller an Ihr Zielpublikum weitergeben. Kampagnen können schnell über verschiedene Marken und Regionen hinweg gestartet werden. So können Marketingexperten ihre Kreativität testen und die Kundenbindung verbessern.

5. Automatisieren Sie Content-Tracking und Reporting

Behalten Sie im Auge, welche Inhalte wo verwendet werden. So erhalten Sie einen zentralen Überblick über die Analysen, die Ihnen bei der Erstellung zukünftiger Assets und Kampagnen helfen. 

6. Erstellen Sie ein modulares Content-Modell

DAM enthält alle Ihre Assets auf Bausteinebene. Ein CMS kann sie dann in verschiedenen Kombinationen für eine dynamische Personalisierung zusammenstellen, während DAM-Metadaten für die Ausrichtung der Assets auf die entsprechenden Kundensegmente verwendet werden können. Ein mit einem CMS verknüpftes DAM ist eine leistungsstarke Ergänzung, um verschiedene Inhaltsvarianten mit Kundensegmenten auszuprobieren und dann zu optimieren, was am besten funktioniert.

Modernisieren Sie digitale Erlebnisse mit integriertem Digital Asset Management. Starten Sie noch heute.

Lesen Sie auch unsere Blog-Reihe zum Thema Digital Experience Management.

Kontaktieren Sie jetzt einen OpenText-Experten, wenn Sie mehr über unsere Innovationen und Customer Experience-Lösungen erfahren möchten. Wir beraten Sie gerne.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Conrad Henson Avatarbild

Conrad Henson

Conrad is a Product Marketing Manager for Customer Experience Management based in Auckland, New Zealand. Conrad specializes in Digital Asset Management, a field in which he has worked since 2011. As a DAM practitioner and former OpenText customer, he has interests in user-focused innovation, no-code configuration and the role of DAM in Digital Transformation.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

Was versteht man unter einem Global DAM?

Was versteht man unter einem Global DAM?

Die Welt des Digital Asset Management (DAM) entwickelt sich ständig weiter. Für viele internationale Unternehmen ist DAM das Kernelement der digitalen Transformation. Aber das Konzept…

Dezember 04, 2023 3 Minuten Lesezeit

Die Wahl des richtigen KI-Anbieters für die automatische Verschlagwortung von Bildern im Digital Asset Management

Die Wahl des richtigen KI-Anbieters für die automatische Verschlagwortung von Bildern im Digital Asset Management

In den letzten sechs oder sieben Jahren habe ich mit vielen DAM-Experten, -Beratern und -Entwicklern über den Einsatz von KI für das Tagging von Assets…

Mai 09, 2022 4 Minuten Lesezeit

Shutterstock-Integration für OpenText Media Management

Shutterstock-Integration für OpenText Media Management

Wir alle haben schon einmal eine Art Asset-Notfall erlebt. Etwas (ein Werbemittel, ein Video, eine Ladenbeschilderung usw.) muss sofort fertiggestellt werden, aber es fehlt die…

August 26, 2021 2 Minuten Lesezeit