Der deutsche Fondsverband BVI ist die deutsche Interessenvertretung der Investmentbranche. Er setzt sich für die Weiterentwicklung von Kapitalmarkt- und Anlagerechtsvorschriften ein und unterstützt die Branche durch vielerlei Dienstleistungen. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Investmentfonds, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger zu verbessern und transparentere Märkte zu fördern. Der BVI bietet seinen Mitgliedern umfangreiche Informationen und Services, darunter auch Statistiken und Reports, die für fundierte Entscheidungen im Asset Management nützlich und notwendig sind. Diese Daten umfassen unter anderem Informationen zum verwalteten Vermögen, zum Neugeschäft und zur Wertentwicklung von Fonds. Mit der Einführung des Statistik-Portals im Jahr 2014 können diese Daten mit wenigen Mausklicks für frei wählbare Stichtage und damit auch historische Zeiträume nach eigenen Wünschen gefiltert und in verschiedene Formate exportiert werden.
Statistik-Abfragen leicht gemacht
Ziel des Statistik-Portals ist es, die vorhandenen Daten besser erschließbar zu machen sowie neue Sichtweisen und Zusammenhänge in der Analyse des Datenmaterials zu erhalten.
Ein weiteres Ziel: Die IT-Abteilung sollte deutlich entlastet werden. Daher galt es, den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, die Daten und grafische Auswertungen selbstständig abrufen und weiterverarbeiten zu können. Weitere Vorgaben: (a) die Möglichkeit, die abgefragten Daten in andere Anwendungen wie beispielsweise Microsoft Excel oder PowerPoint einbinden zu können; (b) eine bedarfsgerechte Speicherverwaltung, wenn zeitgleich viele Nutzer die Datenbank beanspruchen: Zugriff haben neben den Fachabteilungen im BVI alle Mitarbeiter der Mitgliedsgesellschaften.
Nun galt es, das passende BI-Tool zu finden. Als Kriterien für die Auswahl einer Lösung waren seitens des BVI vorgegeben:
- Integration des BI-Tools in das Extranet
- Effizienz/Antwortzeit
- Einfache Integrationsmöglichkeiten
- Exportmöglichkeit der Daten in unterschiedliche Formate
- Erweiterbarkeit
- Erstellung und Änderbarkeit der Standard-Statistiken
- Zukunftssicherheit
Zukunftssicherheit im Zusammenhang mit dem neuen BI-Tool war ein sehr wichtiges Kriterium, da die Lösung langfristig nutzbar und anpassungsfähig sein soll. Das bedeutet, zukünftige Anforderungen und technologische Entwicklungen zu bewältigen, ohne schnell zu veralten oder ersetzt werden zu müssen. Dies umfasst Aspekte wie regelmäßige Updates, Skalierbarkeit, Kompatibilität mit neuen Technologien und die Fähigkeit, sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen.
Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit sind garantiert
Für die Optimierung der Ausgabe der statistischen Daten suchte der BVI 2014 ein transparentes Lizenzmodell mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nach der detaillierten Evaluierung mehrerer Dienstleister und Lösungen fiel die Entscheidung zu Gunsten des IT-Spezialisten und OpenText-Partner EITCO. Für die OpenText-Lösungen sprachen verschiedene Vorteile: Die einfachen Integrationsmöglichkeiten, das transparente Lizenzmodell, das flexible und offene Datenmodell sowie nicht zuletzt die Zukunftssicherheit der Technologie. Es ist garantiert, dass die OpenText-Lösungen regelmäßig weiterentwickelt werden und im Turnus von drei Monaten ein neues Release auf den Markt kommt.
Was hat sich verbessert?
Wenn die Reporting-Anfragen zuvor weitgehend nur mit Hilfe der IT bearbeitet werden konnten, hat sich mit dem Einsatz der OpenText-Technologie vieles vereinfacht. Die Mitgliedsgesellschaften können mit dem Statistik-Portal eigenständig Statistiken erstellen. Die Fachabteilung im BVI kann mit dem BI-Tool sowohl Standard-Reports als auch Adhoc-Abfragen selbstständig erstellen – ganz ohne die Unterstützung der IT-Abteilung.
In den darauffolgenden Jahren hat der BVI die Statistik-Abfragen um grafische Auswertungen erweitert. Damit können die Mitarbeiter der Fondsgesellschaften Marktüberblicke und Anbietervergleiche abrufen. Dieses Projekt wurde direkt mit den OpenText-Experten verwirklicht und stützte sich auf die Lösung OpenText™ Intelligence (Magellan).
Pläne für die Zukunft
„Neben der Einbindung von KI ist ein weiterer klassischer Ausbau des Statistik-Portals denkbar. So könnten Standardgrafiken vermehrt auf den Internetseiten des BVI eingesetzt werden.“
„Schnelle Einarbeitung in unsere Datenkomplexität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und hohes Engagement sind die Attribute unserer Zusammenarbeit. Keine leeren Versprechungen, sondern Ergebnisse, die gerade bei komplexen Aufgabenstellungen den dauerhaften Erfolg für uns und unsere Mitglieder garantieren.“
Über den BVI
Der deutsche Fondsverband BVI ist die deutsche Interessenvertretung der Investmentbranche. Er setzt sich für die Weiterentwicklung von Kapitalmarkt- und Anlagerechtsvorschriften ein und unterstützt die Branche durch vielerlei Dienstleistungen. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Investmentfonds, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger zu verbessern und transparentere Märkte zu fördern.
Der BVI ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Heute vertritt er die Interessen von 115 Fondsgesellschaften und Asset-Managern mit rund 4,5 Billionen Euro Anlagekapital für Privatanleger, Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Banken, Kirchen und Stiftungen.
Die Mitgliedsgesellschaften des BVI decken nach verwaltetem Vermögen zusammen über 95 Prozent des deutschen Fondsmarktes ab. Mitglied im BVI können alle in Deutschland aktiven Fondsanbieter werden – gleich, ob sie in Wertpapiere oder Sachwerte investieren, aktive oder passive Strategien verfolgen, auf Administration oder Portfoliomanagement spezialisiert sind, institutionelle oder private Anleger ansprechen.
„Unser Ansatz zeichnet sich durch eine produktunabhängige Beratung aus, die exakt auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Organisation zugeschnitten ist. Als OpenText-Partner konnten wir deren Lösung uneingeschränkt empfehlen und den BVI von den Vorteilen überzeugen.“
Über EITCO
EITCO (European IT Consultancy EITCO GmbH) ist ein unabhängiger Digitalisierungspartner mit über 45 Jahren Erfahrung. Mit mehr als 200 Mitarbeitenden an den Standorten Berlin, Essen und Bonn bietet das Unternehmen individuelle IT-Lösungen – von der Planung über die Umsetzung bis zum laufenden Support. Die Schwerpunkte liegen auf Dokumentenmanagement, digitalen Akten, Prozessautomatisierung und der Integration von KI, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
Nehmen Sie teil am Vortrag „BVI und OpenText – eine langjährige Partnerschaft bei der smarten Datenanalyse mit KI“. Besuchen die BVI Fund Operations Konferenz am 25. Februar 2025 um 16:10 Uhr auf der KI-Bühne. Die Veranstaltung findet im Kap Europa in Frankfurt statt.