Französisches E-Invoicing-Mandat – Termin für große Unternehmen endgültig bestätigt

Am 11. April 2025 hat die französische Regierung endgültig Klarheit bezüglich des E-Invoicing-Mandats geschaffen.

OpenText  Profilbild
OpenText

April 23, 20252 min read

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

Am 11. April 2025 hat die französische Regierung endgültig Klarheit bezüglich des E-Invoicing-Mandats geschaffen: Der Zeitplan bleibt unverändert, trotz jüngster Diskussionen und eines zwischenzeitlich beschlossenen Änderungsantrags, der eine einjährige Verschiebung vorsah. Die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung für große Unternehmen tritt somit wie geplant am 1. September 2026 in Kraft.

Mit dem neuen Mandat ist zudem festgelegt, dass elektronische Rechnungen künftig ausschließlich über von der französischen Steuerbehörde zertifizierte E-Invoicing Provider, sogenannte Partner Dematerialisation Platforms (PDP), übermittelt werden dürfen. Ein direkter Versand von Rechnungen zwischen Lieferant und Kunde ist dann nicht mehr möglich. OpenText wird als zertifizierter PDP diesen Prozess für Sie übernehmen und sorgt für die rechtskonforme, sichere und effiziente Übermittlung Ihrer Rechnungen.

Hintergrund und aktuelle Entwicklung

In den vergangenen Wochen sorgten Gerüchte über eine mögliche Verschiebung der E-Invoicing-Pflicht für Unsicherheit. Ein entsprechender Änderungsantrag war bereits im Parlament angenommen worden. Nun hat die französische Regierung diesen jedoch erfolgreich aufgehoben. Damit ist bestätigt: Große Unternehmen müssen sich weiterhin auf den Stichtag 1. September 2026 vorbereiten.

Im Rahmen eines Gesprächs am 4. April 2025 mit Sébastien Rabineau, Projektleiter bei der französischen Steuerbehörde DGFiP, wurde die Entschlossenheit der Regierung bekräftigt, an diesem Zeitplan festzuhalten und Verzögerungen aktiv entgegenzuwirken. Die Komplexität der Reform macht es für Unternehmen umso wichtiger, die Vorbereitungen konsequent voranzutreiben und sich nicht von Gerüchten über eine Verschiebung ablenken zu lassen.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

  • Der Starttermin für die E-Invoicing-Pflicht für große Unternehmen bleibt der 1. September 2026.
  • Die französische Regierung setzt alles daran, den Zeitplan einzuhalten.
  • Unternehmen sollten ihre Systemlandschaften und Prozesse rechtzeitig anpassen und die Umsetzung aktiv vorantreiben.

Empfehlung: Jetzt vorbereiten

Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um Ihre E-Invoicing-Readiness zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Setzen Sie auf einen erfahrenen Partner, der Sie auf dem Weg zur Compliance begleitet.

Lesen Sie unseren E-Invoicing Readiness Check und sprechen Sie uns an, um gemeinsam Ihre individuelle Umsetzungsstrategie zu entwickeln.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
OpenText Avatarbild

OpenText

OpenText, The Information Company, enables organizations to gain insight through market-leading information management solutions, powered by OpenText Cloud Editions.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

Warum Sie die OpenText Analytics Advantage Tour 2025 keinesfalls verpassen sollten

Warum Sie die OpenText Analytics Advantage Tour 2025 keinesfalls verpassen sollten

München | New York | London | November 2025

Oktober 20, 2025

3 min read

Optimieren Sie das Kundenerlebnis mit OpenText Aviator

Optimieren Sie das Kundenerlebnis mit OpenText Aviator

Nutzen Sie generative KI, um Kundenkommunikation auf ein völlig neues Niveau zu heben.

Oktober 01, 2025

3 min read

Digitale Kultur & Medien: SAP & OpenText als Schlüssel zu moderner Verwaltung und Kommunikation

Digitale Kultur & Medien: SAP & OpenText als Schlüssel zu moderner Verwaltung und Kommunikation

Wie SAP und OpenText Medienverwaltung, Besucherkommunikation und Archivierung nach TR-ESOR modernisieren

September 26, 2025

2 min read