Die eAkte als Herzstück des internen Digitalisierungsprozesses bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Die sogenannte eAkte ist in vielen Behörden bereits zum Standard geworden. Ein Beispiel: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) konnte beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb den 1. Platz…

OpenText  Profilbild
OpenText

Oktober 15, 20243 min read

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

Die sogenannte eAkte ist in vielen Behörden bereits zum Standard geworden. Ein Beispiel: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) konnte beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb den 1. Platz in der Kategorie „Verwaltungstransformation durch Organisations- und Veränderungsmanagement“ erreichen.  Dieser Wettbewerb wurde von den Management- und Technologieberatungsunternehmen BearingPoint und Cisco im Rahmen des 23. Ministerialkongresses in Berlin ausgerichtet wurde. Geehrt wurden die innovativen Lösungen der BImA vor allem rund um das Thema eAkte.

Bei der eAkte handelt es nicht nur um ein Dokumentenmanagement-System. Es bildet das Herzstück für zahlreiche weitere digitale Prozesse und Anwendungen innerhalb der BImA. „Die eAkte bekommt eine neue Bedeutung“, stellte Franz-Reinhard Habbel, Jurymitglied und Publizist, bei der Preisverleihung in Berlin fest. „Eine solche Vorgehensweise ist neu und steigert die Leistungsfähigkeit der Verwaltung enorm. Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile – Verwaltung wird hier ganzheitlich verstanden.“ (Quelle: Pressemeldung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)

Auch OpenText unterstützt die Digitalisierungsinitiativen von Bund, Ländern und Kommunen

OpenText Extended ECM for Government unterstützt die eAkte bei der Umsetzung der E-Government-Gesetze und dem Wechsel von der papiergebunden zur elektronischen Akte. Die Lösung bietet umfangreiche ECM-Funktionalitäten wie beispielsweise Aktensichten, Dokumentenverwaltung, Langzeitarchivierung (Records Management) und Zusammenarbeit, die speziell auf die Anforderungen von öffentlichen Verwaltungen angepasst ist und daher die Anforderungen der E-Government-Gesetze erfüllt. Die Teams in den Behörden profitieren von effizienten digitalen Prozessen und einer durchgängig effektiven Zusammenarbeit.

Die Funktionalität der eAkte kann über Benutzer­oberflächen von Webbrowsern, Microsoft Office-Anwendungen inklusive Microsoft® Outlook oder optional Microsoft® SharePoint®, so wie Windows® Internet Explorer® – je nach Nutzerpräferenz – bereitgestellt werden. Optional ist auch aus SAP®-Benutzeroberflächen der Zugriff auf die Dokumentenbestände der Behörden möglich.

Einige der Vorteile von OpenText Extended ECM for Government:

  • Umfassende End-to-End-Lösung
  • Gesetzeskonforme Digitalisierung und Speicherung
  • Integrierbarkeit in Fachverfahren
  • Nutzung standardisierter Technologien
  • Elektronische Fallverwaltung mit eFiles und eCases
  • Bessere Compliance und Einheitlichkeit
  • Effiziente digitale Prozesse
  • Standortübergreifender, paralleler Zugriff
  • Skalierbar und für Massenszenarien geeignet
  • Vermeidung von Papierverschwendung und Medienbrüchen
  • Einfache und nutzerfreundliche Bedienung  

OpenText Extended ECM for Government bietet mit der eAkte eine Lösung, die auf die Anforderungen einer modernen Administration in Bund, Ländern und Kommu­nen zugeschnitten ist. Durch den generischen Ansatz, die umfang­reiche Funktionalität und die Adaptierbarkeit durch Konfiguration bietet die eAkte aber auch darüber hinaus weitere Einsatzmöglich­keiten in allen Bereichen, in denen eine digitale Akte, Sachbearbeitung, Dokumentenverwaltung, gesetzeskonforme Langzeitaufbewah­rung sowie Integrationsmöglichkeiten in unterschiedliche Umgebun­gen und führende Anwendungen erforderlich sind.

Kontaktieren Sie jetzt einen OpenText-Experten, wenn Sie persönlich beraten werden und mehr über OpenText Extended ECM for Government erfahren möchten. Wir unterstützen Sie gerne.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
OpenText Avatarbild

OpenText

OpenText, The Information Company, enables organizations to gain insight through market-leading information management solutions, powered by OpenText Cloud Editions.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

SAP & OpenText im Public Sector: Von Schmerzpunkten zu Compliance und E-Akte

SAP & OpenText im Public Sector: Von Schmerzpunkten zu Compliance und E-Akte

Wie SAP und OpenText die Schmerzpunkte der Verwaltung lösen – von der E-Akte bis zur Compliance im Public Sector

September 12, 2025

3 min read

OpenText & SAP: Der Public Sector im Wandel

OpenText & SAP: Der Public Sector im Wandel

Wie SAP und OpenText die Verwaltung digitalisieren und den Public Sector zukunftssicher machen.

September 05, 2025

3 min read

Digitaler Staat im Aufbruch: SAP & OpenText auf der Smart Country Convention 2025

Digitaler Staat im Aufbruch: SAP & OpenText auf der Smart Country Convention 2025

30. September – 2. Oktober 2025 | hub27 Berlin, Messegelände Berlin, Jafféstraße 2, 14055 Berlin

August 30, 2025

5 min read