Automatisierung in OpenText Media Management

Die  Verwaltung eines DAM-Systems (Digital Asset Management) stellt viele Administratoren vor große Herausforderungen. Neben Standard-Dokumentenmanagement-Prozessen wie Genehmigung, Ablauf und Archivierung stellen digitale Assets Administratoren vor…

OpenText  Profilbild
OpenText

Juli 15, 20203 min read

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

Die  Verwaltung eines DAM-Systems (Digital Asset Management) stellt viele Administratoren vor große Herausforderungen. Neben Standard-Dokumentenmanagement-Prozessen wie Genehmigung, Ablauf und Archivierung stellen digitale Assets Administratoren vor besondere Herausforderungen. Denn Assets in einem DAM können sehr komplex sein – häufig sind es große hochauflösende Bilder und qualitativ hochwertige Videos mit zahlreichen Metadaten-Tags, generierten Vorschauen, Farbprofilen und komplexen Wiedergaben. Das Aufnehmen, Abrufen und größere Änderungen sind zeitaufwändig, Fehler sind extrem kostspielig.

Es ist nicht verwunderlich, dass ein gewisses Maß an Workflow-Unterstützung zum Standard für DAM-Systeme geworden ist. Denn Workflow hilft, Freigaben, Metadadaten Tagging, etc. zu automatisieren und die Prozesse entsprechend zu beschleunigen. Und denken Sie an die verschiedenen einmaligen Workflows für spezifische Anforderungen – sei es bei der Einführung einer neuen Produktlinie oder bei einem Quick-Fix-Workflow, um Tagging-Fehler zu beheben.

Der Activity Modeler in OpenText™ Media Management (OTMM) 16.5 ist eine integrierte Workflow-Engine, die es berechtigten Benutzern ermöglicht, ihre eigenen Prozesse schnell zu erstellen und zu veröffentlichen. Dies vereinfacht die Automatisierung komplexer und sich wiederholender Aufgaben.

Hochladen in Media Management

Häufig ist ein Workflow hilfreich, um einen Genehmigungsprozess für neue Inhalte zu verwalten und einen konsistenten Ansatz zum Kennzeichnen von Assets mit Metadaten zu automatisieren und durchzusetzen. Diese können von einer einfachen E-Mail-Benachrichtigung über das Hochladen neuer Assets bis hin zu komplexen Workflows mit mehreren Genehmigungen und anspruchsvollen Anforderungen an die Validierung von Metadaten reichen.

Der Activity Modeler enthält eine Funktion, eine Aktivität als Standardimportaktion zu deklarieren. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Workflow ausgeführt wird, wenn Assets in OTMM aufgenommen werden – sei es durch einen einzelnen Benutzerupload oder einen Bulk Upload über den Asset Importer.

Exportieren

Ebenso ist das Erstellen eines Workflows zum Weiterleiten von Assets zur Genehmigung zum Exportzeitpunkt ein einfacher Vorgang in OpenText Media Management. In einigen Fällen reicht möglicherweise ein einfaches Formular aus, um zu begründen, warum der Benutzer Zugriff benötigt. In anderen Fällen kann ein umfassenderes Genehmigungsverfahren erforderlich sein. Wenn Sie die Aktivität in Activity Modeler nur als Standardexportaktivität markieren, wird sichergestellt, dass sie beim Exportieren von Assets durch Benutzer aufgerufen wird.

Mehr erfahren über OpenText Media Management

In einem kürzlich erschienenen Artikel von Harvard Business Review wurden Daten und Prozesse als zwei Schlüsselfaktoren für erfolgreiche digitale Transformationen identifiziert. OpenText Professional Services verfügt über das Wissen und die Erfahrung, um Sie bei der Verwaltung und optimalen Nutzung Ihres Digital Asset Management zu unterstützen.

Weitere Informationen zu OpenText Media Management

Der Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt

Autor: David Roy, Principal Architect – Professional Services

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
OpenText Avatarbild

OpenText

OpenText, The Information Company, enables organizations to gain insight through market-leading information management solutions, powered by OpenText Cloud Editions.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

Französisches E-Invoicing-Mandat – Termin für große Unternehmen endgültig bestätigt

Französisches E-Invoicing-Mandat – Termin für große Unternehmen endgültig bestätigt

Am 11. April 2025 hat die französische Regierung endgültig Klarheit bezüglich des E-Invoicing-Mandats geschaffen.

April 23, 2025

2 min read

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung: Chancen, Risiken und konkrete Ansätze mit OpenText

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung: Chancen, Risiken und konkrete Ansätze mit OpenText

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern zunehmend gelebte Realität. In diesem Fachartikel beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen der Verwaltung, analysieren die Rolle von Enterprise Content Management (ECM) und zeigen auf, wie KI in Kombination mit OpenText-Technologien konkrete, umsetzbare Lösungen bietet. Ziel ist es, Entscheidenden in Ministerien, Behörden und Kommunen praxisnahe Perspektiven für eine intelligente Verwaltungsmodernisierung zu geben.

April 20, 2025

4 min read

Warum moderne Archivlösungen unverzichtbar für die öffentliche Verwaltung sind

Warum moderne Archivlösungen unverzichtbar für die öffentliche Verwaltung sind

Die Digitalisierung schreitet in der öffentlichen Verwaltung stetig voran. Ein zentrales Element dabei ist die moderne Archivierung. Warum ein digitales Archiv heute unverzichtbar ist und…

April 10, 2025

2 min read