Sie wollen eine schnelle und resiliente Supply Chain? Dann benötigen Sie ein besseres VAN!

Mit dem Cloud-basierten EDI VAN OpenText Trading Grid können Sie eine größere Anzahl Ihrer B2B-Prozesse automatisieren.

Naomi Skinner  Profilbild
Naomi Skinner

März 11, 20215 Minuten Lesezeit

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

Die COVID-19-Pandemie hat die weltweiten Supply Chains empfindlich beeinträchtigt. Daher steht die Suche nach Möglichkeiten, weiterhin mit Handelspartnern und Kunden zusammenzuarbeiten, ganz oben auf der Tagesordnung. EDI (Electronic Data Interchange) (in Englisch) bietet Unternehmen die effektivste Vorgehensweise, um Informationen auszutauschen und Transaktionen durchzuführen, wo und wann immer es nötig ist. In diesem Blog gehe ich darauf ein, was ein EDI VAN (Value-Added-Network) (inEnglisch) leisten muss, um Ihre Anforderungen in Zukunft zu erfüllen (in Englisch).

In einem meiner vorherigen Blogartikel (in Englisch) habe ich erörtert, dass EDI einer der ersten Bereiche der digitalen Transformation ist. Wie erwartet, hat die Pandemie das Interesse an EDI verstärkt. Eine kürzlich durchgeführte Studie des Gartner Board of Directors (in Englisch) ergab, dass sieben von zehn Vorständen ihre digitalen Geschäftsinitiativen im Zuge der Disruption durch COVID-19 beschleunigen wollen. Dies korrespondiert mit einem starken Anstieg der EDI-Implementierung. Der Marktwert wird bis 2027 voraussichtlich auf fast 3,5 Milliarden US-Dollar (in Englisch) steigen.

Erhöhen Sie den Nutzen Ihres EDI VANs

Seit ihrem Erscheinen Mitte der 70er Jahre haben sich EDI VANs als hervorragende Möglichkeit erwiesen, Geschäftsdokumente und -transaktionen über Netzwerke von Handelspartnern auszutauschen. Sie haben sich in vielen Unternehmen und Branchen durchgesetzt. Sie funktionieren im Großen und Ganzen hervorragend. 

Was nicht defekt ist, sollte man auch nicht reparieren, oder?

Aber die COVID-19-Pandemie hat einige gravierende Schwachpunkte vieler bestehender EDI VAN-Implementierungen zutage gefördert. Viele EDI VAN-Anbieter haben schon vor Jahren aufgehört, Innovationen zu entwickeln, weil ihre Tools ganz offensichtlich gut funktionierten. Doch in der Welt des digitalen Business sind einige dieser Tools inzwischen wirklich überholt.

Das soll nicht heißen, dass alle EDI VAN-Anbieter nicht über die neuesten digitalen Möglichkeiten verfügen. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, was ein modernes EDI VAN heutzutage bieten sollte:

Vorkonfigurierte Handelspartner-Community

Einer der großen Vorteile eines EDI VANs ist der schnelle und einfache Zugang zu Handelspartnern, die bereits Teil Ihres Netzwerks sind. OpenText™ Trading Grid™ ist mit mehr als 1,2 Millionen bereits angeschlossenen Partnern die größte Handelspartner-Community. Dank der Community-Management-Funktionen lassen sich neue Partner schnell identifizieren und einbinden. Unser Global Partner Directory listet die Partner in unserem Netzwerk mit entsprechenden Unternehmensinformationen auf: von Leistungsdaten bis hin zu Ethik- und Nachhaltigkeitsstandards. So können Sie Partner, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten, schnell finden und sich mit ihnen in Verbindung setzen.

Einheitliche B2B-Integrationsplattform

Von Ihrem EDI VAN würden Sie erwarten, dass es alle B2B-Formate, Standards und Protokolle unterstützt. Doch Standards und Protokolle entwickeln sich ständig weiter. Die führenden EDI VANs – wie OpenText™ Trading Grid™ – bleiben auf dem neuesten Stand der aktuellen B2B-Formate. Dazu gehören spezielle regionale oder branchenspezifische Protokolle und B2G-Protokolle (Business to Government) wie Peppol (in Englisch). Sie unterstützen sogar kundenspezifische API-Entwicklung, um Ihre Integrationsmöglichkeiten zu erweitern.

Automatisierte Geschäftsprozesse

Als Reaktion auf COVID-19 wurde das Thema Automatisierung ganz oben auf die Prioritätenliste der CIOs gesetzt. IDC (in Englisch) prognostizierte erst kürzlich, dass Automatisierung einer der fünf wichtigsten Punkte auf der CIO-Agenda für 2021 sein wird. Mit einem Cloud-basierten EDI VAN können Sie eine größere Anzahl Ihrer B2B-Prozesse automatisieren und so ein sicheres digitales Geschäftsmodell in Ihrer Handelspartner-Community etablieren.

Transparenz in Echtzeit und Analytics

Mit zunehmender Automatisierung kommt der Wunsch nach mehr Transparenz. Sie müssen den Status und die Leistung aller Ihrer Transaktionen kennen. Mit dem besten modernen EDI VAN können Sie Ihre B2B-Daten aufschlüsseln, um genau zu sehen, was gerade passiert. OpenText Trading Grid zum Beispiel bietet erstklassige Transparenz und das Analytics-Tool OpenText™ Lens™. Es hilft Ihnen, Datenflüsse zwischen beliebigen Systemen oder Datenquellen, innerhalb des Unternehmens und mit Geschäftspartnern zu überwachen. Auf diese Weise können Sie bessere Geschäftsentscheidungen treffen.

Leistung, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit

Bei vielen der heutigen EDI VANs mangelt es an angemessenen Investitionen in die physische Infrastruktur und sie sind häufig von Ausfällen und Stillstand betroffen. Das OpenText Trading Grid Network ist in mehreren von OpenText betriebenen Rechenzentren auf zwei Kontinenten untergebracht und berücksichtigt den unternehmenskritischen Teil Ihres Unternehmens. Dies garantiert eine schnelle Ausfallsicherung, falls dies jemals notwendig werden sollte. Durch solche Investitionen wird eine flexible, skalierbare Plattform geschaffen, die Business Continuity als Teil des Service bietet. 

Von der Standardisierung zur Individualisierung: Die Evolution des EDI VAN

Ursprünglich bestand einer der Hauptvorteile eines EDI VANs darin, Standardisierung in Ihre B2B-Transaktionen zu bringen. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftswelt kann diese Standardisierung jedoch ein Hindernis darstellen. Stattdessen haben sich die besten EDI VANs von reinen Standard-Services hin zu einem höheren Maß an Individualisierung entwickelt. Ihr Anbieter sollte daher in der Lage sein, eine umfangreiche Bandbreite an digitalen Funktionen auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen abzustimmen.

Vergleichen Sie in dieser Infografik ein herkömmliches EDI VAN mit OpenText™ Trading Grid Messaging Service. (in Englisch)

 

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Naomi Skinner Avatarbild

Naomi Skinner

As Senior Manager, Product Marketing for OpenText Business Network, Naomi leads product marketing efforts for B2B integration in the supply chain space as well as in healthcare. Experienced marketer across various industries, Naomi enjoys translating complex concepts into simple terms.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

E-Commerce und EDI: Worin liegt der Unterschied?

E-Commerce und EDI: Worin liegt der Unterschied?

Es gibt viele unterschiedliche Begrifflichkeiten, die zur Beschreibung der B2B-Prozessautomatisierung dienen. Diese Bezeichnungen können verwirrend sein, auch weil sie so eng in Verbindung stehen. In…

Juli 25, 2023 5 Minuten Lesezeit

Supply Chains im Mittelstand werden digital

Supply Chains im Mittelstand werden digital

Angesichts der allgegenwärtigen Beeinträchtigungen der Supply Chain, einschließlich der COVID-19-Pandemie, sind Unternehmen aller Größen gezwungen, sich schnell anzupassen und neue Wege zu finden, um effizienter…

Juli 20, 2023 4 Minuten Lesezeit

Die Vorteile der B2B-Integration für die Leistung der Supply Chain

Die Vorteile der B2B-Integration für die Leistung der Supply Chain

Transportprobleme, Verzögerungen beim Zoll, verlorengegangene Sendungen – ein Alptraum! Angesichts der zunehmenden Komplexität der Supply Chain, der globalen Reichweite und der Vielfalt der Partner/Lieferanten in…

April 11, 2023 4 Minuten Lesezeit