Optimieren Sie Ihre Datenstrategie mit den neuesten Erkenntnissen über Daten und KI

In der schnelllebigen Welt der Daten und der künstlichen Intelligenz (KI) benötigt man mehr als nur Tools, um an der Spitze zu bleiben – man…

OpenText  Profilbild
OpenText

November 19, 20247 Minuten Lesezeit

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

In der schnelllebigen Welt der Daten und der künstlichen Intelligenz (KI) benötigt man mehr als nur Tools, um an der Spitze zu bleiben – man braucht strategische Einsichten und umsetzbare Erkenntnisse. Aus diesem Grund haben wir den Leitfaden „2024 CXO Insights Guide on Data & AI“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine umfassende Informationsquelle mit den neuesten Forschungsergebnissen, Branchentrends und praxisnahen Lösungen für die drängendsten Datenprobleme von heute. Ganz gleich, ob Sie ein Data Warehouse verwalten, Cloud Analytics erkunden oder ein Data Lakehouse nutzen, dieser Leitfaden bietet Ihnen das notwendige Wissen, um Ihre Datenstrategie zu verbessern.

Entschlüsseln Sie das Gesamtbild: Die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Analytics Research

Der Leitfaden stützt sich auf die Ergebnisse einer Umfrage unter 237 leitenden Entscheidungsträgern aus den Bereichen IT, Daten und Produktentwicklung in verschiedenen Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Fertigung. Die Studie zeigt, dass Unternehmen die Möglichkeiten der KI zwar gerne nutzen möchten, dass ihnen dabei aber erhebliche Hürden im Weg stehen, wie z. B. Datensilos, unstrukturierte Daten, Verzögerungen bei Echtzeit-Analysen und Sicherheitsbedenken. Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in einige der wichtigsten Aussagen:

Datensilos und unstrukturierte Daten bremsen Unternehmen aus

Die Datenintegration ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen: 42 % der Befragten haben Schwierigkeiten, Daten aus unterschiedlichen Systemen zu kombinieren. Diese Fragmentierung behindert nicht nur die Gewinnung umfassender Erkenntnisse, sondern führt auch zu Ineffizienzen und Verzögerungen bei Entscheidungsprozessen. Inzwischen geben 65 % der Unternehmen zu, dass sie keinen klaren Prozess für die Gewinnung von Erkenntnissen aus unstrukturierten Daten wie E-Mails, Multimedia- und Textdokumenten verfolgen. In einer Welt, die zunehmend von KI und maschinellem Lernen bestimmt wird, ist dies eine kritische Lücke, die geschlossen werden muss.

Analytics in Echtzeit sind unverzichtbar, Leistung und Skalierbarkeit sind entscheidend

Unternehmen sind bestrebt, zeitnahe, datengestützte Entscheidungen zu treffen, und daher sind Analytics in Echtzeit nicht mehr wegzudenken. Dennoch berichten 26 % der Führungskräfte von häufigen Verzögerungen beim Zugriff auf benötigte Daten aufgrund von technischen Einschränkungen und Ressourcenmangel. Die Fähigkeit, große Datenmengen schnell zu verarbeiten, hängt von der Leistung und Skalierbarkeit Ihrer Dateninfrastruktur ab, unabhängig davon, ob es sich um ein Data Warehouse, eine Analytics Plattform in der Cloud oder ein Data Lakehouse handelt. Investitionen in Hochleistungstechnologien, die Latenzzeiten minimieren und bei Bedarf skaliert werden können, sind für die Erhaltung der betrieblichen Agilität entscheidend.

Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit begrenzen das KI-Potenzial

Sicherheit und Compliance sind nach wie vor die größten Herausforderungen. 32 % der Befragten gaben an, dass Sicherheitsmaßnahmen den Zugriff auf ihre Daten einschränken. Dies ist besonders problematisch, da Unternehmen auf KI setzen, um tiefere Einblicke zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen. Datenschutzverletzungen und Compliance-Verstöße sind nicht nur kostspielig, sondern können ganze KI-Initiativen zum Scheitern bringen. Zuverlässige Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich regelmäßiger Audits und der Anpassung an regulatorische Standards, sind unerlässlich, um vertrauliche Daten zu schützen und sicherzustellen, dass KI-Investitionen halten, was sie versprechen.

Datenqualität ist die Grundlage für verlässliche Analytics und Reporting

Die Datenqualität ist ein wesentliches Anliegen. Fast 72 % der Befragten nannten Herausforderungen wie Dateninkonsistenzen, Fehler und Doppelarbeit. Diese Probleme beeinträchtigen die Zuverlässigkeit von Analytics und KI-Modellen und führen zu falschen Entscheidungen und verpassten Chancen. Die Einführung umfassender Frameworks für Data Governance, einschließlich automatisierter Datenprofilierungs- und Validierungsprozesse, kann die Datenqualität erheblich verbessern und genauere Analysen unterstützen.

Der Siegeszug von Advanced Analytics, Visualisierung und BI & Reporting

Unternehmen nutzen zunehmend fortschrittliche Tools für Analytics, Visualisierung und BI & Reporting, um Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln. Unseren Untersuchungen zufolge nutzen 80 % der Unternehmen standardisierte BI-Tools, während andere für individuellere Lösungen auf Technologien wie Python, JavaScript und R zurückgreifen. Ein wesentliches Hindernis ist jedoch nach wie vor die Integration: Fast die Hälfte der Entscheidungsträger berichtet von Schwierigkeiten bei der Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen. Skalierbare und benutzerfreundliche Analytics-Tools, die eine Echtzeitverarbeitung unterstützen, können dazu beitragen, diese Barrieren zu überwinden und Geschäftsanwendern die Möglichkeit zu geben, unabhängig mit Daten zu interagieren.

Nutzen Sie die Leistung von Cloud Analytics und Data Lakehouse-Lösungen für Ihre KI

Der 2024 CXO Insights Guide on Data & AI beleuchtet nicht nur die Herausforderungen, sondern bietet auch umsetzbare Lösungen, mit denen Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen können. Die folgenden Strategien reichen von der Nutzung von cloudbasierten Analytics Plattformen bis hin zum Einsatz von GenAI zur Demokratisierung des Datenzugangs:

Profitieren Sie von der Flexibilität der Cloud Analytics

Cloudbasierte Analytics-Plattformen bieten eine unübertroffene Flexibilität. Unternehmen können ihre Ressourcen je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern und auf die neuesten Analytics-Funktionen zugreifen, ohne die Infrastruktur vor Ort verwalten zu müssen. Durch die Zusammenführung von Data Lakehouse-, Visualisierungs-, Discovery-, Advanced Analytics- und Machine Learning-Funktionen in einer einzigen Analytics-Lösung können Sie die Leistung verbessern, die Sicherheit erhöhen und die Datenintegration im gesamten Unternehmen rationalisieren. OpenText Analytics Cloud zum Beispiel bietet eine leistungsstarke Umgebung für Echtzeit-Analytics, prädiktive Modellierung und KI-gesteuerte Erkenntnisse. Und das alles unterstützt von branchenweit führenden Sicherheitsfunktionen.

Transformieren Sie Ihre Datenstrategie mit einem Data Lakehouse

Das Data Lakehouse-Konzept kombiniert die besten Eigenschaften von Data Warehouses und Data Lakes und bietet eine einheitliche Plattform, die strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte Daten unterstützt. Dieser Ansatz vereinfacht die Datenverwaltung, verbessert die Analytik und bietet eine kostengünstigere Lösung für Unternehmen, die mit großen Datenmengen umgehen müssen. Ein Data Lakehouse bricht Datensilos auf und ermöglicht eine nahtlose Integration, was Ihren Weg zur Nutzung von KI erheblich beschleunigen kann.

Optimieren Sie BI und Reporting für eine bessere Entscheidungsfindung

Moderne BI- und Reporting-Tools sind so entwickelt, dass sie Geschäftsanwendern die Möglichkeit geben, interaktive Dashboards zu erstellen und mit anderen zu teilen, benutzerdefinierte Berichte zu generieren und Daten zu analysieren, ohne auf die Unterstützung der IT-Abteilung angewiesen zu sein. OpenText Magellan BI & Reporting überzeugt durch seine skalierbare, Cloud-basierte Lösung, die sich nahtlos in bestehende Anwendungen integrieren lässt. Dieser Grad an Zugänglichkeit und Interaktivität fördert eine datengetriebene Kultur und verbessert die Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen.

Priorisieren Sie die Datensicherheit, um KI-Investitionen zu schützen

Da die Sorge um den Datenschutz und die Datensicherheit so groß ist wie nie zuvor, müssen Unternehmen zuverlässige Sicherheitsvorkehrungen treffen, um vertrauliche Daten zu schützen und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Regelmäßige Audits, fortschrittliche Verschlüsselung und eine zentralisierte Richtlinienverwaltung sind nur einige der Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Daten schützen und das Vertrauen in ihre KI-Initiativen aufrechterhalten können.

Warum Sie den 2024 CXO Insights Data & AI Guide lesen sollten

Der 2024 CXO Insights Guide on Data & AI  ist ein Strategiehandbuch, das Sie bei der Navigation durch die Komplexität der heutigen Datenlandschaft unterstützt. Wenn Sie die wichtigsten Trends und Herausforderungen verstehen, die in unserer Studie identifiziert wurden, können Sie Ihr Unternehmen so positionieren, dass Sie Hürden überwinden und neue Chancen nutzen können. Dieser Leitfaden liefert Ihnen die notwendigen Einblicke und Tools, um KI zu aktivieren und innovative Geschäftsergebnisse zu erzielen, ganz gleich, ob Sie ein Data Warehouse verwalten, Cloud Analytics erproben oder ein Data Lakehouse implementieren.

Sind Sie bereit, Ihre Datenstrategie zu optimieren? Laden Sie noch heute den 2024 CXO Insights Guide on Data & AI herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Herausforderungen im Bereich Daten in Wettbewerbsvorteile verwandeln können.

Falls Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, fragen Sie jetzt unsere Experten. Wir beraten Sie gerne!

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
OpenText Avatarbild

OpenText

OpenText, The Information Company, enables organizations to gain insight through market-leading information management solutions, powered by OpenText Cloud Editions.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

Vom Störfall zur Lösung: Wie vorausschauende und vorbeugende Wartung die Betriebsabläufe revolutionieren

Vom Störfall zur Lösung: Wie vorausschauende und vorbeugende Wartung die Betriebsabläufe revolutionieren

Heutzutage kämpfen die Industrieunternehmen ständig darum, die Zuverlässigkeit ihrer Anlagen aufrechtzuerhalten, die Wartungskosten zu senken, die Sicherheit zu verbessern und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Herkömmliche…

Dezember 15, 2024 8 Minuten Lesezeit

ViDA kommt: Die Richtlinie wird im Laufe 2025 in Kraft treten

ViDA kommt: Die Richtlinie wird im Laufe 2025 in Kraft treten

Das ViDA-Paket (VAT in the Digital Age) wurde nun schlussendlich am 5. November verabschiedet. Dieses Regelwerk zur Reform der Mehrwertsteuer in der Europäischen Union hat…

November 28, 2024 4 Minuten Lesezeit

Was ist neu bei OpenText™ Aviator IoT 24.3

Was ist neu bei OpenText™ Aviator IoT 24.3

Das „Internet of Things“ (IoT) verändert die Industrie. Wir bei OpenText haben diese Entwicklung an vorderster Front mitgestaltet. Heute freuen wir uns, Ihnen OpenText Aviator…

November 22, 2024 4 Minuten Lesezeit