Wir freuen uns, das neueste Update von OpenText eDiscovery CE 25.2 anzukündigen. Es bietet ein leistungsstarkes neues Tool, das die Organisation und Analyse von Beweisen durch Legal Teams verändert. Hier sind die Neuerungen:
OpenText eDiscovery Chronology
Bei aktuellen Rechtsstreitigkeiten und Ermittlungen kann es abschreckend, arbeitsintensiv, teuer und potenziell riskant sein, riesige Mengen digitaler Beweise chronologisch zu ordnen. Nur so lässt sich nachvollziehen, wer, was, wo und wann ein Sachverhalt vorliegt. Die neue Lösung OpenText™ eDiscovery Chronology adressiert diese Herausforderung konsequent.
Dieses interaktive Tool zur Erstellung chronologischer Aufzeichnungen hilft den Juristen, Beweise nach Datum zu verfolgen, zu organisieren und zu analysieren. Die Metadaten zu den Ereignissen können dabei vollständig erfasst werden, und es besteht die Möglichkeit eines vollständigen Audit-Trails. Mit Chronology können Juristen eine ansonsten manuelle Aufgabe durch den Einsatz von Technologie rationalisieren und schnell ein klareres Verständnis für die Abfolge von Ereignissen gewinnen. So kann ein Fall entschieden werden oder nicht.
Mit der integrierten visuellen Funktion Chronology können Juristen:
- Mögliche Lücken oder Ungereimtheiten in der Beweisführung früher erkennen und so Risiken und unangenehme Überraschungen vermeiden,
- Zeit sparen, indem Ereignisse und Fakten organisiert werden, ohne dass Text kopiert und eingefügt werden muss und Dokumente in Excel, Word oder Software von Drittanbietern verknüpft werden,
- sich jederzeit schnell auf bestimmte Ereignisse oder Fakten konzentrieren, um schnellere, einfachere und gründlichere Analysen zu erstellen, den Fall frühzeitig zu beurteilen und sich auf Zeugenaussagen, Anhörungen, Vergleichsgespräche und Prozesse vorzubereiten.
Chronology ist eine zentrale Funktion, die von unseren Kunden häufig gewünscht wurde. Sie stellt eine wichtige Erweiterung der Möglichkeiten unserer Plattform dar.
Zusätzlich zu der neuen Chronology-Funktion wird OpenText auch weiterhin Erweiterungen für unsere bestehenden Features bereitstellen.
OpenText eDiscovery Aviator Key Document Summary – Jetzt exportierbar!
Aviator Key Document Summary wurde erstmals im April 2024 vorgestellt. Damit können Anwaltsteams eine KI-generierte Zusammenfassung von wichtigen Dokumenten erstellen, komplett mit Links zu diesen Dokumenten.Dies verbessert die Effizienz der Dokumentenprüfung und ermöglicht einen schnellen Einblick in den Fall. Mit CE 25.2 können Anwaltsteams die Zusammenfassungen jetzt noch einfacher an Teammitglieder und Kunden weitergeben, da sie die Möglichkeit haben, Key Document Summaries mit Links zu den Arbeitsdokumenten zu exportieren.
Aviator Review – Intuitiver als je zuvor
Zur Steigerung der Effizienz und zur Automatisierung des First-Pass-Reviews haben wir den OpenText eDiscovery Aviator Review-Prozess auf zwei simple Schritte vereinfacht:
- Geben Sie Ihre Überprüfungskriterien ein
- Identifizieren Sie den gewünschten Dokumentensatz, auf dem Aviator Review ausgeführt werden soll
Es ist tatsächlich so einfach! Sobald die Aviator-Ergebnisse angezeigt werden, haben Anwaltsteams die Möglichkeit, den Dokumentensatz schnell zu überprüfen. Dazu wählen sie die Option „Mit menschlicher Überprüfung vergleichen“ und das kodierte Überprüfungsfeld, das für den Vergleich verwendet werden soll.
Erweiterte Funktionen zur Schwärzung von Informationen in großen Dokumentenmengen
Die genaue und einheitliche Schwärzung geschützter, vertraulicher oder heikler Informationen in allen Dokumentenformaten ist eine wesentliche Komponente zur Verringerung der Veröffentlichungsrisiken. Die ungewollte Herausgabe von vertraulichen oder schützenswerten Informationen ist der schlimmste Albtraum eines Anwaltsteams. Angesichts der Tatsache, dass die Art der Daten, die in Rechtsstreitigkeiten und Ermittlungen eine Rolle spielen, immer vielfältiger wird und weit über E-Mail- und Word-Dokumente hinausgeht, ist es unerlässlich, dass die Tools zur Massenschwärzung mit dieser Entwicklung Schritt halten. Deshalb erweitern wir OpenText eDiscovery um Bulk Redaction, um die Ansicht für das Schwärzen in Chat-Informationen zu unterstützen. Außerdem haben wir die Unterstützung für Muster von Sozialversicherungsnummern im Assistenten für Massenschwärzung für den nativen Excel-Viewer, den Audio/Video-Viewer (nur Cloud) und den HTML-Chat-Viewer hinzugefügt.
Weitere neue Funktionen für die Schwärzung umfassen:
- Neue „Change Redaction“-Funktionalität für den nahezu nativen Excel-Viewer, den Audio/Video-Viewer (nur Cloud) und den HTML-Chat-Viewer
- Die Fähigkeit, das Hinzufügen und Löschen von Gründen für die Schwärzung aus dem Review & Analysis-Modul heraus zentral zu verwalten
- Die Ergänzung eines dedizierten Regular Expressions (RegEx)-Testers, um Benutzer beim Schreiben ihrer eigenen angepassten RegEx für die Massenschwärzung zu unterstützen
- Eine verbesserte RegEx-Mustersuche für Geburtsdaten
Diese Updates in OpenText eDiscovery CE 25.2 stehen für unser kontinuierliches Engagement, leistungsstarke und benutzerfreundliche Werkzeuge für moderne eDiscovery-Workflows bereitzustellen. Mit der Einführung neuer Funktionen und der Verbesserung bestehender Hauptmerkmale reagieren wir auf die häufigsten Kundenanfragen. Wir unterstützen Anwaltsteams dabei, effizienter und effektiver als je zuvor zu arbeiten und so bessere Ergebnisse für ihre Kunden und Unternehmen zu erzielen.