Wie man EDI zur Förderung von Nachhaltigkeit und Ethik einsetzt

Das EDI-VAN (Electronic Data Interchange Value-Added Network) ist in erster Linie ein Netz von Dienstleistern, das alle Teilnehmer der Lieferkette – wie Käufer, Verkäufer, Logistikanbieter,…

Naomi Skinner  Profilbild
Naomi Skinner

April 21, 20223 Minuten Lesezeit

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

Das EDI-VAN (Electronic Data Interchange Value-Added Network) ist in erster Linie ein Netz von Dienstleistern, das alle Teilnehmer der Lieferkette – wie Käufer, Verkäufer, Logistikanbieter, Banken und Lieferanten – miteinander verbindet, damit sie digitale Daten und Dokumente austauschen können. Auf diese Weise können sie viele ihrer wichtigsten Geschäftsprozesse automatisieren, die Abläufe in der Lieferkette rationalisieren, die Gesamtausgaben senken und die Geschäftseffizienz verbessern.

Der sichere Austausch von Geschäftsinformationen ist jedoch nicht mehr der einzige Grund für die Einführung einer digitalisierten Lieferkette. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Lieferketten haben sich diese auch von „Geschäftskosten“ zu einer strategischen Kernfunktion für viele Unternehmen entwickelt.

Mehr denn je wird in den Vorstandsetagen weltweit das Thema ethische Geschäftspraktiken und Nachhaltigkeit diskutiert. Modernes EDI VAN unterstützt von Natur aus ethisch und ökologisch nachhaltige Praktiken, indem es papierbasierte Prozesse reduziert. Und einige EDI-VAN-Anbieter bieten innovative Möglichkeiten, mit denen ein EDI-VAN auch faire Geschäftspraktiken fördert:

  • Datenqualität verringert die Ineffizienz von Prozessen: Da menschliche Fehler praktisch ausgeschlossen sind, verbessert EDI die Auftragsgenauigkeit, so dass weniger Nachbestellungen und Rücksendungen bearbeitet werden müssen. Weniger Rücksendungen und Nachbestellungen bedeuten weniger Sendungen im Transit.
  • Großkunden verlangen Nachhaltigkeit – Schlechte ethische und nachhaltige Praktiken können sich negativ auf den Ruf der Marke und den Aktienkurs auswirken. Nachhaltigkeit wird für Unternehmen jeder Größe, die in der Lieferkette eines großen Herstellers oder Einzelhändlers funktionieren wollen, schnell zu einem Geschäftsfaktor. Das moderne EDI-VAN kann den Nachweis erbringen, dass ein Lieferant die von seinem Lieferanten – und dessen Kunden – festgelegten Standards einhält.
  • Weniger Papier bedeutet einen geringeren ökologischen Fußabdruck – ein offensichtlicher ökologischer Vorteil von EDI ist die Verringerung von Papier, Tinte und anderen schädlichen Druckerverbrauchsmaterialien. Da Geschäftsdokumente nicht mehr per Post verschickt werden müssen, haben Unternehmen auch weniger Bedarf an Post- und Logistikdienstleistungen.
  • Unternehmensverzeichnisse helfen dabei, die richtigen Partner zu finden und einzubinden: Viele moderne EDI-VANs verfügen über Verzeichnisse von Unternehmen, mit denen schnell und einfach eine Verbindung hergestellt werden kann. Einige haben diese Verzeichnisse von Handelspartnern um zusätzliche Informationen zur Unternehmensleistung sowie um ethische und Nachhaltigkeitsbewertungen erweitert. Dies macht es einfacher, Geschäfte mit Unternehmen zu machen, die fair spielen und sich ethische Geschäftspraktiken zu eigen gemacht haben.

Indem Sie Fairplay und ethische Geschäftspraktiken fördern, indem Sie es einfacher machen, mit anderen seriösen Unternehmen Geschäfte zu machen, können Sie moderne EDI-VAN-Technologie nutzen, um ethische Abläufe und Nachhaltigkeit auf allen Ebenen der Lieferketten Ihres Unternehmens zu fördern. Für Sie und alle Akteure innerhalb einer Lieferkette ist die Einführung eines modernen EDI VAN ein hervorragender Schritt zur Entwicklung von Geschäftspraktiken, die sowohl ethisch als auch nachhaltig sind.

Um mehr darüber zu erfahren, wie die OpenText Trading Grid Plattform Ihre ethischen Beschaffungs- und Vermessungsmöglichkeiten verbessern kann, sehen Sie sich dieses Video an und besuchen Sie unsere Website.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Naomi Skinner Avatarbild

Naomi Skinner

As Senior Manager, Product Marketing for OpenText Business Network, Naomi leads product marketing efforts for B2B integration in the supply chain space as well as in healthcare. Experienced marketer across various industries, Naomi enjoys translating complex concepts into simple terms.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

E-Commerce und EDI: Worin liegt der Unterschied?

E-Commerce und EDI: Worin liegt der Unterschied?

Es gibt viele unterschiedliche Begrifflichkeiten, die zur Beschreibung der B2B-Prozessautomatisierung dienen. Diese Bezeichnungen können verwirrend sein, auch weil sie so eng in Verbindung stehen. In…

Juli 25, 2023 5 Minuten Lesezeit

Supply Chains im Mittelstand werden digital

Supply Chains im Mittelstand werden digital

Angesichts der allgegenwärtigen Beeinträchtigungen der Supply Chain, einschließlich der COVID-19-Pandemie, sind Unternehmen aller Größen gezwungen, sich schnell anzupassen und neue Wege zu finden, um effizienter…

Juli 20, 2023 4 Minuten Lesezeit

Die Vorteile der B2B-Integration für die Leistung der Supply Chain

Die Vorteile der B2B-Integration für die Leistung der Supply Chain

Transportprobleme, Verzögerungen beim Zoll, verlorengegangene Sendungen – ein Alptraum! Angesichts der zunehmenden Komplexität der Supply Chain, der globalen Reichweite und der Vielfalt der Partner/Lieferanten in…

April 11, 2023 4 Minuten Lesezeit