OpenText Extended ECM for Salesforce: Das fehlende Puzzle-Teil

Wenn in Ihrem Unternehmen ein ERP-System (wie SAP® oder Oracle®) für bestimmte Prozesse implementiert ist und Sie Salesforce® in Ihren Vertriebs- und Support-Teams einsetzen, dann…

Robin Carder  Profilbild
Robin Carder

November 06, 20183 Minuten Lesezeit

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

Wenn in Ihrem Unternehmen ein ERP-System (wie SAP® oder Oracle®) für bestimmte Prozesse implementiert ist und Sie Salesforce® in Ihren Vertriebs- und Support-Teams einsetzen, dann sollten Sie sich diesen Blogpost durchlesen.

Einzeln betrachtet, sind alle diese Systeme perfekt für Unternehmen geeignet und gelten als die besten ihrer Klasse. Aber sie stärken leider nur die Datensilos. Ich sollte es wissen, denn ich war früher als Vertriebsmitarbeiter tätig und habe täglich Salesforce genutzt. Als OpenText™ im vergangenen Jahr SAP einführte, nahm ich nicht an der Schulung teil. Warum? Weil ich mich nicht täglich mit den zu implementierenden Prozessen beschäftigen musste. In den folgenden sechs Monaten war ich jedoch immer wieder frustriert, weil die Arbeitswelt naturgemäß nicht auf einen einfachen Prozess ausgerichtet ist. So hatte ich immer wieder Probleme, mich anzumelden und herauszufinden, wo sich meine Auftragsdaten gerade befanden.

OpenText Extended ECM verbindet Welten

OpenText™ Extended ECM erkennt dieses verbreitete Problem und vernetzt die Welten von CRM (Salesforce) und ERP (SAP und Oracle) durch Shared Content. Jeder Anwender in jedem System kann Inhalte und Metadaten sehen, die mit den Objekten in jedem der anderen Systeme verbunden sind. Hier kommt einfach die richtige Software zum Einsatz. Und das ist keine Zauberei.

Und diejenigen Personen im Unternehmen, die in keinem der beiden Systeme (z.B. Personal- oder Rechtsabteilung) arbeiten, erhalten über Extended ECM eine Weboberfläche, mit der sie trotzdem alle Informationen sehen können und so eine vollständige und einheitliche Sicht auf den Kunden erhalten.

xECM for Salesforce: Bildschirm

Aber Achtung: Wir schreiben das Jahr 2018 und Sie müssen stets auch an die DSGVO und Compliance denken. Was könnte es für einen besseren Ausgangspunkt für die DSGVO-Compliance geben? Sie können nun sicherstellen, dass Ihre Kundendaten in Salesforce mit Inhalten verknüpft sind, die sowohl auf dem neuesten Stand als auch unter Kontrolle sind (über die Records Management Policies in Extended ECM).

Denken Sie auch an die Datenkonsistenz. Metadaten in ECM-Systemen waren schon immer fehleranfällig. Ein Problem, das Manche gerne übersehen haben. In Extended ECM können wir Metadatenfelder über das Lead-System (Salesforce, SAP oder Oracle) zum Zeitpunkt der Erstellung (z.B. ein neues Konto, eine neue Bestellung) automatisch zuweisen. Welch ein großer Schritt hin zu vernetzten, konsistenten Datensätzen! Dies ist eine Lösung für ein Problem, mit dem alle Unternehmen zu kämpfen haben (aber nicht alle wollten es bisher lösen).

Thomas Demmler, Director of Product Management bei OpenText, hat kürzlich eine interessante Diashow hochgeladen, die dies viel detaillierter beschreibt. Ich habe das Slideshare hier eingebettet. Sie können aber gerne auch seine Seite besuchen (in Englisch), um dort Ihre Kommentare zu hinterlassen und mit ihm zu interagieren.

Lesen Sie mehr über die  OpenText™ Content Suite oder OpenText™ Extended ECM for SAP®, bzw. OpenText™ Extended ECM for Salesforce®. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten oder mit einem unserer Berater sprechen wollen, kontaktieren Sie uns jederzeit.

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Robin Carder Avatarbild

Robin Carder

Working in the ecosystem team at OpenText I am passionate about connecting with Salesforce and customers so that everyone wins. I’ve spent over 15 years consulting with OpenText customers on projects and post deployment options so my blogs will be down to earth! You can expect to read news on shared events, great customer stories and my view on how to make great friends with OpenText and Salesforce.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

Fünf Gründe, sich für OpenText Exstream for Salesforce zu entscheiden

Fünf Gründe, sich für OpenText Exstream for Salesforce zu entscheiden

OpenText Exstream™ for Salesforce (in Englisch) wird von Analysten seit mehr als zehn Jahren als Marktführer im Bereich Customer Communications Management (CCM) bewertet. So wurde…

Februar 12, 2019 3 Minuten Lesezeit