Digitale Transformation in der Bildung: SAP & OpenText als Fundament für Campus-Prozesse

Wie SAP und OpenText Campus-Prozesse digitalisieren – mit E-Akte, DAM und sicherer Langzeitaufbewahrung

OpenText  Profilbild
OpenText

September 19, 20253 min read

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
SAP & OpenText: Digitale Bildung

Bildungseinrichtungen stehen vor wachsenden Herausforderungen: steigende Studentenzahlen, komplexe Projektlandschaften, knappe Budgets und strenge Dokumentationspflichten. Mit SAP S/4HANA für Finanzen und Einkauf sowie SAP SuccessFactors für HR-Prozesse schaffen Universitäten und Hochschulen eine solide operative Basis. Die OpenText-Bausteine xECM (Studierendenakten), ADA für revisionssichere Archivierung und DAM für digitales Asset Management erweitern diese Struktur. Das Ergebnis: durchgängig digitale Campus- und Projektprozesse, eine moderne E-Akte und sichere Langzeitaufbewahrung.

Bildung im digitalen Wandel

Ob Hochschule, Berufsschule oder Universität – Bildungseinrichtungen tragen enorme Verantwortung: Sie müssen Lern- und Forschungsumgebungen organisieren, Personal verwalten und Fördermittel korrekt abrechnen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen:
– Studierende erwarten digitale Services wie Self-Services, Online-Bewerbungen und schnelle Kommunikation.
– Forschung & Projekte erfordern transparente Prozesse und revisionssichere Dokumentation.
– Regulatorische Vorgaben verpflichten zu Langzeitaufbewahrung von Studentenakten, Prüfungsleistungen oder Projektberichten.

Traditionelle Verwaltungsprozesse stoßen hier an ihre Grenzen.

Painpoints im Bildungsbereich

– Zersplitterte Systeme: Finanz- und Personalverwaltung laufen oft getrennt, Studentenakten liegen verteilt in Papierform oder in Fachverfahren.
– Hoher Dokumentationsaufwand: Projektförderungen und Drittmittel erfordern transparente Abläufe und revisionssichere Nachweise.
– Fehlende Transparenz: Studenten, Lehrpersonal und Verwaltung greifen auf unterschiedliche Datentöpfe zu, was Bearbeitungszeiten verlängert.
– Langfristige Aufbewahrung: Abschlussarbeiten, Zeugnisse oder Forschungsdaten müssen über Jahrzehnte zugänglich bleiben.

Die Zukunft mit SAP & OpenText

– SAP S/4HANA (Finanzen/Einkauf) digitalisiert Beschaffungsprozesse, optimiert Budgetverwaltung und macht Campus-Finanzen transparent.
– SAP SuccessFactors ermöglicht moderne Personalprozesse – von der Verwaltung wissenschaftlicher Mitarbeiter bis hin zu globalen Austauschprogrammen.
– OpenText xECM bindet Dokumentenmanagement direkt in SAP ein, etwa für digitale Studierendenakten.
– ADA/Core Archive stellt sicher, dass Dokumente langfristig, rechtssicher und nach BSI-Vorgaben archiviert werden.
– DAM (Digital Asset Management) schafft Ordnung bei wachsenden Medienbeständen: Vorlesungsunterlagen, Forschungsberichte oder audiovisuelle Inhalte.

Zusammenspiel: Vom Campus zur E-Akte

– Digitale Studentenakte: Bewerbungsunterlagen, Prüfungsleistungen und Zeugnisse an einem Ort – schnell zugänglich, jederzeit revisionssicher.
– Projekt- und Forschungsprozesse: Transparente Verwaltung von Drittmitteln, Nachweisen und Förderberichten.
– Campus-Prozesse: Einkauf, Finanzen und HR integriert, medienbruchfrei und standardisiert.
– Langzeitaufbewahrung: Prüfungsergebnisse, Dissertationen oder Verträge sicher archiviert – auch über Dekaden hinweg.

Fazit

Bildungseinrichtungen profitieren doppelt: Einerseits werden Verwaltungsprozesse effizienter, andererseits steigert die Digitalisierung die Attraktivität für Studierende und Forschende. Mit SAP und OpenText entsteht eine durchgängige Infrastruktur, die E-Akten, Campus-Management und Langzeitaufbewahrung vereint.

Wie digital sind Ihre Campus- und Projektprozesse heute? Lassen Sie uns gemeinsam über die Einführung von E-Akten und revisionssicherer Archivierung sprechen.

Kontaktieren Sie jetzt einen OpenText-Experten, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
OpenText Avatarbild

OpenText

OpenText, The Information Company, enables organizations to gain insight through market-leading information management solutions, powered by OpenText Cloud Editions.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

SAP & OpenText im Public Sector: Von Schmerzpunkten zu Compliance und E-Akte

SAP & OpenText im Public Sector: Von Schmerzpunkten zu Compliance und E-Akte

Wie SAP und OpenText die Schmerzpunkte der Verwaltung lösen – von der E-Akte bis zur Compliance im Public Sector

September 12, 2025

3 min read

OpenText & SAP: Der Public Sector im Wandel

OpenText & SAP: Der Public Sector im Wandel

Wie SAP und OpenText die Verwaltung digitalisieren und den Public Sector zukunftssicher machen.

September 05, 2025

3 min read

Digitaler Staat im Aufbruch: SAP & OpenText auf der Smart Country Convention 2025

Digitaler Staat im Aufbruch: SAP & OpenText auf der Smart Country Convention 2025

30. September – 2. Oktober 2025 | hub27 Berlin, Messegelände Berlin, Jafféstraße 2, 14055 Berlin

August 30, 2025

5 min read