Arbeiten Sie jetzt intelligenter mit Content Insights

Content Services-Plattformen müssen das Dokumentenmanagement unterstützen, Geschäftsprozesse automatisieren, Information Governance ermöglichen und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und externen Stakeholdern erleichtern. Nur so können sie die…

Lindsay Sterrett  Profilbild
Lindsay Sterrett

Mai 19, 20233 Minuten Lesezeit

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

Content Services-Plattformen müssen das Dokumentenmanagement unterstützen, Geschäftsprozesse automatisieren, Information Governance ermöglichen und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und externen Stakeholdern erleichtern. Nur so können sie die modernen Arbeitsstrategien eines Unternehmens unterstützen. Forrester weist jedoch darauf hin, dass „KI und maschinelles Lernen (ML) immer noch das Potenzial haben, mehr Nutzen für Content Management-Anwendungsfälle zu schaffen“. Dazu gehören die automatische Extraktion und Kategorisierung von Daten, eingebettetes Wissen und soziale Graphen sowie die Identifikation und der Schutz vertraulicher Daten[1]. 61 % der Mitarbeiter geben an, dass KI ihre Arbeitsproduktivität steigert. Daher liegt es auf der Hand, dass intelligente Content Services eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Mitarbeiterleistung spielen und ihnen helfen, intelligenter zu arbeiten.

Stellen Sie sich folgendes häufige Szenario vor: Wir alle schätzen die Möglichkeit, Dokumente in Microsoft Teams sofort als Anhänge zu teilen. Aber wie stellen Sie sicher, dass geschäftskritischer Content auch wirklich in Ihr Repository zurückfließt? Die Informationsflut ist allgegenwärtig und führt zu einem wahren Chaos für die Mitarbeiter, die all diese Informationen an einer wachsenden Zahl von Speicherorten nutzen müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ihr Repository of Records wie OpenText™ Extended ECM oder OpenText™ Documentum™, Microsoft® Teams, SharePoint oder andere Dateifreigaben handelt und um Video-, Bild- oder Audioinhalte, die in immer zahlreicheren Formaten vorliegen.

Content Insights: Vorteile einer IDOL-Integration

Seit der Übernahme von Micro Focus durch OpenText haben wir mit Hochdruck daran gearbeitet, unsere Kunden dabei zu unterstützen, mehr Einblick in ihre Informationen zu erhalten. Heute können wir verkünden, dass Extended ECM- und Documentum-Kunden jetzt mit IDOL, einer marktführenden Knowledge Discovery- und Analytics-Plattform, einen größeren Informationsvorteil erzielen können. IDOL erschließt wichtige Erkenntnisse, die tief in Ihren unstrukturierten Daten gespeichert sind und unterstützt mehr als 1.000 Datenformate.

Ein Knowledge Graph bietet eine Datenvisualisierung von Content-Verbindungen und -Beziehungen. So können Benutzer intelligentere und schnellere Entscheidungen treffen.

Dank dieser neuen Integration können Unternehmen das reichhaltige Wissen und die Verbindungen, die in ihrem Content verborgen sind, mit KI-gestützten Erkenntnissen erschließen.

Nutzen Sie also die Leistung von IDOL und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Reduzieren Sie den Wildwuchs von Content. Automatisieren Sie die Identifikation, Datenextraktion und Ablage von geschäftskritischem Content aus Anwendungen von Drittanbietern, einschließlich Microsoft Teams, SharePoint und externen File-Shares, in Extended ECM oder Documentum.
  • Verstehen und ergänzen Sie die Metadaten von unstrukturiertem Content, der bereits in Ihrem Extended ECM- oder Documentum-Repository gespeichert ist.       
  • Bieten Sie den Anwendern die notwendigen Einblicke, damit sie intelligentere und schnellere Entscheidungen treffen können. Visualisieren Sie die Verbindungen und Beziehungen, die Ihren Content umgeben, auf anschauliche Weise in einem Knowledge Graph.

[1] Forrester, The Five Key Trends That Will Shape Your 2022 To 2023 Content Services Strategy, September 8, 2022.

Sie benötigen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit, wenn Sie mit einem OpenText Experten sprechen möchten.

Lesen Sie auch unseren Blog zum Thema Enterprise Content Management.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Lindsay Sterrett Avatarbild

Lindsay Sterrett

Lindsay Sterrett is Vice President of Product Marketing at OpenText, where she leads a global team responsible for the product marketing strategy for the content services, legal, digital experience and analytics solutions purpose-built to help organizations gain more value from their most valuable asset – information. With over 15 years of experience as a software marketing leader, her areas of expertise include go-to-market strategy, demand generation, partnerships, SaaS and customer lifecycle marketing. She is based in Southern California and holds a B.A. from the University of California, Los Angeles.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

OpenText ist Marktführer im Bereich Document Management

OpenText ist Marktführer im Bereich Document Management

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass OpenText™ im Gartner Magic Quadrant for Document Management 2024 als Marktführer eingestuft wurde.

Januar 03, 2025 5 Minuten Lesezeit

OpenText als Marktführer im aktuellen IDC MarketScape for Intelligent Content Services Report ausgezeichnet

OpenText als Marktführer im aktuellen IDC MarketScape for Intelligent Content Services Report ausgezeichnet

Jedes Unternehmen muss auf die zukünftige Phase der Produktivität vorbereitet sein, in der die Wissensarbeit durch Automatisierung und KI vorangetrieben wird. Vielleicht fühlen Sie sich…

September 23, 2024 3 Minuten Lesezeit

OpenText: Earn your wings!

OpenText: Earn your wings!

Der Druck ist allgemein schon recht groß, generative KI im Unternehmen einzuführen. Aber ist Ihr Unternehmen tatsächlich bereit für den Eintritt in das Zeitalter der…

August 02, 2024 6 Minuten Lesezeit