Die Zukunft der Information: BPM – Digitale Geschäftsprozesse schaffen

Unternehmen, die ihre Daten nutzbar machen, können ihre Effizienz, Effektivität und Wertschöpfung auf ein ganz neues Level heben. Um von den neuen Möglichkeiten zu profitieren,…

Mark J. Barrenechea  Profilbild
Mark J. Barrenechea

Oktober 25, 20163 Minuten Lesezeit

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

Unternehmen, die ihre Daten nutzbar machen, können ihre Effizienz, Effektivität und Wertschöpfung auf ein ganz neues Level heben. Um von den neuen Möglichkeiten zu profitieren, müssen die Firmen ihre Geschäftsprozesse allerdings digitalisieren. Denn nur wenn ihre Prozesse digitalisiert sind, können Organisationen sämtliche Vorteile einer vollständigen Vernetzung und Automatisierung tatsächlich nutzen.

digitale Geschäftsprozesse

Die OpenText Process Suite 16 (Englisch) bietet eine singuläre, mandantenfähige und webbasierte Plattform, die informationsintensive Prozesse unterstützt. Organisationen können damit ihre Geschäftsprozesse für diverse Endgeräte schnell analysieren, gestalten und automatisieren. Die OpenText Process Suite ist als standortbasierte oder als Lösung in der Cloud* verfügbar. (*Einsatz in der eigenen Cloud oder in unserer OpenText Cloud)

Mit diesem Release stehen unter anderem folgende neuen Funktionen zur Verfügung:

  • Entitäten-Datenmodellierung: Eine neu entwickelte Low-Code-Applikation, die eine schnelle und agile Entwicklung von Fallmanagement-Prozessen erlaubt. Diese Prozesse können ohne den Einsatz eines Entwicklers selbst mit geringen Programmierkenntnissen an den Unternehmensbedarf angepasst werden.
  • Fallmanagement: Bietet Organisationen die erforderliche Flexibilität, um auch unstrukturierte und komplexe Prozesse oder Fälle über eine einzige Plattform abzuwickeln. Voneinander unabhängige Dokumente aus allen Unternehmensbereichen können in einem einzigen virtuellen Ordner (dem „Fall“) zusammengefasst werden. Damit haben Unternehmen ihre Prozesse unter Kontrolle, egal, ob es sich um vordefinierte, Ad-hoc-Prozesse oder eine Kombination aus beiden handelt.
  • Vertragsmanagement: Ab diesem Release bietet das Contract Center eine integrierte Lösung für alle Vertragsarten. Die Standardlösung unterstützt alle Bereiche der Vertragserstellung, von Anfrage und Angebot über Genehmigung, Verhandlung, Bestätigung, Ausführung und Verwaltung bis zur Erneuerung. Damit können Organisationen ihre Durchlaufzeiten verkürzen und dabei alle Vorschriften und Richtlinien für den Umgang mit Verträgen einhalten.
  • Integrierte Analytics: Die Integration von Analytics in die OpenText Reporting-Lösungen bietet neue Dashboards für eine bessere Prozessdarstellung. Das ermöglicht eine genauere Erfolgsmessung und führt letztendlich zu informierteren geschäftlichen Entscheidungen. Anstatt Prozesse einfach nur ablaufen zu lassen, behalten Unternehmen stets den Überblick über ihre Mitarbeiter und Geschäftsprozesse und kennen den Status jeder Aufgabe, jedes Prozesses und sämtlicher Unternehmensziele.

Die OpenText Process Suite 16 (Englisch) ist ein umfassendes Softwarepaket für alle Bedürfnisse eines Unternehmens in der Informationsgesellschaft. Von Workflows über Unternehmensrichtlinien, Prozessabstimmung und Mobilität im Unternehmen bis hin zur Gestaltung und Implementierung einfacher Applikationen, die stark mit allen Systemen des Unternehmens verknüpft sind. Die mit Hilfe der integrierten Analytics gewonnenen Erkenntnisse sorgen dafür, dass Prozesse bei Bedarf optimiert werden können.

Mit dem OpenText Release 16 können unsere Kunden nicht nur ihre eigenen Prozesse digitalisieren, sondern dank der umfassenden Funktionalitäten auch die gesamte Customer Journey digital abbilden.

Erfahren Sie mehr: www.opentext.com/16 (Englisch).

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Mark J. Barrenechea Avatarbild

Mark J. Barrenechea

Mark J. Barrenechea joined OpenText as President and Chief Executive Officer in January 2012, and also serves as a member of the Board of Directors. In January 2016, Mark took on the role of Chief Technology Officer and was appointed Vice Chair in September 2017.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

OpenText World 2024: Informationen neu definiert

OpenText World 2024: Informationen neu definiert

OpenText World 2024

November 14, 2024 4 Minuten Lesezeit

Willkommen im Geschäftsjahr 2025 und der Einführung von OpenText 3.0

Willkommen im Geschäftsjahr 2025 und der Einführung von OpenText 3.0

Sehr geehrte OpenText-Stakeholder: Willkommen im Geschäftsjahr 2025! Wir erleben eine hochinteressante Zeit für ein Technologieunternehmen, denn die Automatisierung von Informationen und die künstliche Intelligenz treiben…

Juli 05, 2024 4 Minuten Lesezeit

Was ist der Informationsvorsprung?

Was ist der Informationsvorsprung?

In den letzten zwölf Monaten haben wir Delta, Omicron, The Great Attrition, Inflation, die Rückkehr der Taliban an die Macht, die Brände in Kalifornien, den…

Juli 12, 2022 4 Minuten Lesezeit