Sysmex Europe optimiert Purchase-to-Pay-Prozesse mit OpenText

Die Sysmex Europe GmbH, eine Tochtergesellschaft der Sysmex Corporation, gehört zu den führenden europäischen Labordiagnostik- und Healthcare-Unternehmen und ist weltweit führend in Hämatologie-Diagnostik und -Service….

Karen White  Profilbild
Karen White

Mai 07, 20192 Minuten Lesezeit

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an

Die Sysmex Europe GmbH, eine Tochtergesellschaft der Sysmex Corporation, gehört zu den führenden europäischen Labordiagnostik- und Healthcare-Unternehmen und ist weltweit führend in Hämatologie-Diagnostik und -Service. Sysmex ist in mehr als 100 Ländern in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) tätig und bearbeitet täglich unzählige Bestellvorgänge. Für Sysmex Europe war es zu einem ernsthaften Problem geworden, nicht überprüfen zu können, inwieweit das Budget mit den damit verbundenen Kosten übereinstimmte

Die Budgets werden in SAP® verwaltet und die Bestellanforderungen in einer Microsoft® SharePoint®-basierten Lösung erfasst. Daher wandte sich das Unternehmen an OpenText™, um dieses Problem zu lösen.

Die Nutzung von OpenText Business Center und die Unterstützung von SAP Fiori-Anwendungen war für uns ein offensichtlicher und logischer Schritt, der den Nutzen unserer Investition in OpenText weiter steigerte“, sagte Torben Draeger, Financial Key User und Business Analyst bei Sysmex Europe.

Anwenderfreundliche Purchase-to-Pay Prozesse

Das Projekt New Request Process (NRP) baut auf die von OpenText entwickelten SAP Fiori-Anwendungen auf. Vorhandene Investitionen in die Infrastruktur konnten genutzt und so die Kosten auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig wurde eine intuitive Benutzeroberfläche implementiert, die nur eine geringe Anwenderschulung erfordert, in der Regel weniger als 30 Minuten.

Die Nutzer können über Browser, Laptop, Tablett oder Smartphone auf die neue, übersichtliche Oberfläche zugreifen, um eine neue Bestellanforderung zu starten. Mit den jetzt verfügbaren direkten und aktuellen Budgetinformationen aus SAP können sie fundierte Entscheidungen treffen. Anfragen können dann problemlos genehmigt oder abgelehnt und automatisch in die nächste Verarbeitungsstufe verschoben werden. Dabei werden die unternehmensinternen Signiervorschriften eingehalten. Jeder Schritt wird sofort in SAP erfasst, verbunden mit einem vollständigen Audit-Trail.

In enger Zusammenarbeit mit OpenText Professional Services, die den größtmöglichen Nutzen durch eine stärkere Automatisierung von Lieferantenrechnungen und Bestellabgleich sicherstellten, hat sich die Lösung bereits bei ihrem ersten Einsatz in Österreich bewährt. Derzeit ist geplant, mindestens weitere 10 EMEA-Organisationen innerhalb der Sysmex zu unterstützen und auch dort die Purchase-to-Pay-Prozesse zu optimieren.

Torben Draeger ist Mitglied unseres OpenText Elite™ Programms und wir konnten Torben im Rahmen der OpenText Enterprise World Wien zu interviewen. Lesen Sie hier (in Englisch) den vollständigen Bericht.

Weitere Informationen zu OpenText Business Center erfahren Sie in unserem Webinar.

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Karen White Avatarbild

Karen White

Karen ist Customer Marketing Managerin mit Sitz in Reading, Großbritannien. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ecosysteme und digitale Automatisierung.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

Das Versicherungsunternehmen Fédérale Assurance implementiert mit OpenText eine Strategie zur Kundenkommunikation

Das Versicherungsunternehmen Fédérale Assurance implementiert mit OpenText eine Strategie zur Kundenkommunikation

Das belgische Versicherungsunternehmen Fédérale Assurance produziert jedes Jahr bis zu zehn Millionen Seiten an Kundenkommunikation. Diese umfasst Finanzanlageprodukte und Versicherungsangebote, darunter Auto-, Haus- und Lebensversicherungen….

Mai 14, 2019 3 Minuten Lesezeit

Kalpataru Power Transmission steigert die Effizienz der Kreditorenbuchhaltung mit OpenText

Kalpataru Power Transmission steigert die Effizienz der Kreditorenbuchhaltung mit OpenText

Die Kalpataru Power Transmission Limited (KPTL) ist ein diversifizierter Mischkonzern und führendes indisches Energieübertragungs- und Infrastrukturunternehmen. Der Konzern beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiter, verfügt über…

April 17, 2019 2 Minuten Lesezeit