OpenText Analytics Database: Die Vorteile von ELT

Erfahren Sie, wie OpenText Analytics Database (Vertica) das Datenmanagement revolutioniert. Die Lösung verbessert den ELT-Prozess und bietet überragende Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und analytische Leistung.

OpenText  Profilbild
OpenText

Oktober 30, 20243 min read

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Nahtlose Integration mit ELT-Prozessen
OpenText Analytics Database: Die Vorteile von ELT

Die Wahl zwischen ETL (Extrahieren, Transformieren, Laden) und ELT (Extrahieren, Laden, Transformieren) ist in der modernen Welt des Datenmanagements ausschlaggebend. OpenText Analytics Database (Vertica) erweist sich mit seiner fortschrittlichen Analytics Database als leistungsstarker Allrounder für Unternehmen, die zur ELT-Methodik tendieren. Hier sind die Gründe dafür:

Nahtlose Integration mit ELT-Prozessen

Die OpenText Analytics Database (Vertica) wurde entwickelt, um in einer ELT-zentrierten Umgebung zu funktionieren. Ihre Architektur erlaubt es, Daten direkt in die Datenbank zu laden. Dort werden sie mit Hilfe zuverlässiger datenbankinterner Analytics-Funktionen verarbeitet. Dies passt perfekt zum ELT-Ansatz, der auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt ist.

Verbesserte Leistung und Analytics in Echtzeit

Anders als bei herkömmlicher ETL, bei der die Datentransformation einen Engpass darstellen kann, ermöglicht ELT mit OpenText Analytics Database (Vertica) die Datenverarbeitung in Echtzeit. Der Grund dafür ist, dass die schwierigen Aufgaben der Transformation innerhalb der hochleistungsfähigen Umgebung erledigt werden. Dies ermöglicht einen schnelleren Zugang zu Erkenntnissen.

Skalierbarkeit für Big Data

Die von Unternehmen heutzutage verwalteten Datenmengen erfordern skalierbare Lösungen. OpenText Analytics Database (Vertica) zeichnet sich hier durch die Unterstützung von ELT-Prozessen aus, die dank der verteilten Architektur und der säulenbasierten Speicherung große Datenmengen effektiver als ETL verarbeiten können.

Kosteneffizientes Datenmanagement

Unternehmen können durch den Einsatz von ELT mit OpenText Analytics Database (Vertica) die Komplexität und Kosten, die mit der Vorverarbeitung von Daten verbunden sind, deutlich reduzieren. Die Fähigkeit, Daten direkt vor Ort effizient zu verarbeiten und zu analysieren, reduziert den Bedarf an zusätzlichen Transformations-Tools und senkt die Gesamtbetriebskosten.

Erweiterte Analytics ohne Kompromisse

OpenText Analytics Database (Vertica) bietet eine Reihe von fortschrittlichen Analytics- und Machine-Learning-Funktionen. Diese können direkt auf die geladenen Daten angewendet werden, was den Vorteil eines ELT-Ansatzes weiter verdeutlicht. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen die analytische Tiefe nicht für die Performance opfern müssen.

OpenText Analytics Database (Vertica) bietet überzeugende Argumente für die Wahl von ELT anstelle von herkömmlichem ETL. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die Wert auf Analytics in Echtzeit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz legen. Angesichts des wachsenden Datenvolumens wird der ELT-Ansatz, der durch Verticas hochentwickelte Analytics gestärkt wird, zu einer unverzichtbaren Strategie im Datenmanagement-Toolkit.

Häufig gestellte Fragen

Laden Sie den RT Insights Report herunter und erfahren Sie, wie OpenText Analytics Database (Vertica) Ihre Datenstrategie mit unserem umfassenden Leitfaden zu ETL vs. ELT-Methoden im Zeitalter von Cloud Analytics verändern kann.

Laden Sie den Research Report ETL vs. ELT herunter

Kontaktieren Sie jetzt einen OpenText-Experten, wenn Sie mehr über OpenText Analytics Database erfahren möchten. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
OpenText Avatarbild

OpenText

OpenText, The Information Company, enables organizations to gain insight through market-leading information management solutions, powered by OpenText Cloud Editions.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

Vom hohen Norden zur weltweiten Innovation: Wie OpenText die Zukunft der Technologie vorantreibt

Vom hohen Norden zur weltweiten Innovation: Wie OpenText die Zukunft der Technologie vorantreibt

Heute ist ein guter Zeitpunkt, um auf die erfolgreiche Reise zurückzublicken und den Blick in die Zukunft zu richten. Bei OpenText waren unsere kanadischen Wurzeln…

Juni 30, 2025

3 min read

Künstliche Intelligenz im digitalen Rechnungsprozess: Buzzword oder echte Disruption?

Künstliche Intelligenz im digitalen Rechnungsprozess: Buzzword oder echte Disruption?

Die KI-Revolution im Rechnungswesen – Zwischen Versprechen und Realität

Mai 27, 2025

4 min read

Intelligente Dokumentenerfassung im öffentlichen Sektor – Prozesse automatisieren mit OpenText Capture

Intelligente Dokumentenerfassung im öffentlichen Sektor – Prozesse automatisieren mit OpenText Capture

Verwaltungen im öffentlichen Sektor stehen vor der Herausforderung, täglich enorme Mengen an Dokumenten effizient zu verarbeiten – ob in der Personalverwaltung, bei der Antragserfassung oder…

Mai 25, 2025

3 min read