Die digitale Revolution ist unaufhaltsam. Angetrieben wird der Transformationsprozess von drei zentralen Komponenten: extremer Automatisierung, extremer Rechenleistung und extremer Vernetzung („Konnektivität“). Nicht nur die Menge der produzierten Daten und Inhalte nimmt in Unternehmen rasant zu, auch die digitalen Warenströme stellen Firmen vor neue Herausforderungen, denn der digitale Handel – egal ob mit Endkunden (B2C) oder Business-to-Business (B2B) – wächst. Und das in Deutschland geprägte und mittlerweile allgegenwärtige Schlagwort-Konzept
Vernetzung beschleunigt Geschäftsprozesse
Jene Unternehmen, die extreme Vernetzung zum Bestandteil ihrer Firmenstrategie machen, sind in der Lage sichere Geschäftsprozesse mit jedermann, zu jeder Zeit, an jedem Ort und in jedem Format zu beschleunigen. Ein gesteuerter und transparenter Informationsaustausch verschafft Kontrolle darüber, wie Information innerhalb eines Firmennetzwerks verbreitet wird. Durch Sicherstellen der Datenintegrität und eingebaute integrierte Sicherheitslösungen können Transaktionen sicher ausgeführt und Informationen geteilt werden. Das schafft entscheidende Wettbewerbsvorteile und trägt zur Wertschöpfung im Unternehmen bei. Für ein effektives Management des wachsenden Datentransaktionsvolumens vertrauen Firmen zunehmend auf Cloud-basierte Lösungen für den Datenaustausch wie z.B. elektronischem Fax oder Managed File Transfer (MTF). Damit lassen sich auch die Kosten im Griff halten.
Wir haben OpenText Business Network mit einer Reihe von Verbesserungen und Ergänzungen aufgerüstet, darunter:
-
B2B-Integration mit aktiven Anwendungen für den Procure-to-Pay-Prozess:
Als neues Feature in Release 16 erlaubt Logistics Track & Trace (Sendungsverfolgung) das Nachverfolgen von physikalischen Warenströmen und erhöht so die Transparenz der gesamten Lieferkette. Unternehmen können mit der Funktion Dynamic Pipeline Calculation (Dynamische Pipeline Kalkulation) während des gesamten Transportweges stets aktuelle Ankunftszeiten von Waren ermitteln. Das Deductions Management (Abzugsmanagement) hilft US-amerikanischen Einzelhändlern doppelte Abzüge zu erkennen und zu eliminieren und reduziert mögliche Auseinandersetzungen oder kostspielige Korrekturprozesse.
-
Trading Grid Analytics (Händlernetz-Analysen):
Die Einbindung von Händlernetz-Auswertungen für Managed Services und Active Applications liefert zusätzliche Details zu operativen Kennzahlen und der Leistungsfähigkeit der Lieferkette.
-
Fax2EDI & Email2EDI:
Kunden können Standardinformationen ihrer Handelspartner direkt erfassen und damit den Waren- und Informationsfluss sowie den Geschäftsverkehr innerhalb des Händlernetzes verschlanken.
OpenText Release 16 vereint Services und Technologien und unterstützt Unternehmen bei der Vernetzung und dem Austausch von relevanten Geschäftsdaten in einer sicheren, verlässlichen und skalierbaren Umgebung. Das Paket ist ein praktisches Beispiel für extreme Vernetzung und unterstützt informationsgetriebene Unternehmen, die auf tiefergehende Prozessunterstützung und reichhaltigere Datenanalysen in einem erweiterten Handelsumfeld setzen.
Hier (Englisch) erfahren Sie mehr über OpenText Release 16.
Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt.